Projekt
Wo früher Büroräume waren, entsteht nun neuer Wohnraum. Das ehrwürdige Gemeindehaus mit Baujahr 1912 wurde seit jeher als reines Dienstleistungsgebäude genutzt. Bei den Erneuerungsarbeiten liegt der Fokus auf den inneren Bereichen. Die gesamte Aussenfassade und das Dach werden nicht bearbeitet. Die Bauherrschaft verfolgt das Ziel, dem Gebäude wieder den ursprünglichen Charme vom Jahr 1912 zurückzugeben und die Ideen des Architekten, Emil Vogt, in den Ausbau einzubeziehen. Der Architekt, Christian Delb der tau-werk ag, setzt dies mit viel Engagement und höchster Präzision um.
Das Haus verfügt künftig über acht grosszügige Wohneinheiten mit Komfort. Ein zusätzliches Atelier befindet sich im Untergeschoss. Die Wohnungen werden dem Konzept des benachbarten Lindenparks angeschlossen. Alle Wohnungen sind hindernisfrei zu erreichen. Zudem ist der rückwärtige Eingang bereits mit einer bestehenden Rampe versehen. Im Jahr 1972 wurde ein behindertengerechter Lift in das Treppenhaus eingebaut. Dieser wird mit den Erneuerungen revidiert und erschliesst das gesamte Gebäude vom Keller bis zum 3. Obergeschoss. Einzig der Estrich ist nur über eine Treppe zugänglich.
Die Liegenschaft wird durch eine Gasheizung beheizt. Die Wärmeverteilung erfolgt über die bestehenden Radiatoren. Die Küchen verfügen über modernste Geräte, Fronten aus Kunstharz und Granitabdeckungen. Die Badezimmer und Eingangsbereiche sind mit pflegeleichten Plattenböden versehen. Die restlichen Wohnräume werden mit Echtholz-Fischgrat-Parkett ausgestattet. Zudem bleiben diverse historische Riemenböden erhalten. Die Wohnungen sind künftig mit Waschmaschinen ausgestattet. Zwei Trocknungsräume können im Untergeschoss gemeinschaftlich genutzt werden. Jede Wohnung verfügt zudem über ein eigenes Kellerabteil.
Wohnen im Alter
Die Genossenschaft „Wohnen im Alter in Kriens“ GWAK bietet im benachbarten Lindenpark ein attraktives Angebot an Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mitten im Zentrum an. Das historische Gemeindehaus wird sich diesem Konzept ebenfalls anschliessen.
Im benachbarten Gebäude sind Dienstleister wie die Spitex Kriens mit einem eigenen Stützpunkt, eine Zahnarztpraxis sowie ein weiterer Anbieter aus dem Gesundheitsbereich samt bedürfnisgerechtem Fitnessraum präsent. Ein öffentliches Restaurant im Erdgeschoss bietet ein breites kulinarisches Angebot und dient als beliebter Treffpunkt.
Zielgruppe:
Das Angebot im Gemeindehaus richtet sich an Einzelpersonen, Paare oder Menschen im dritten Lebensabschnitt, die nach der Familienphase neuen, auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Wohnraum suchen. Die Mieterinnen- und Mieter wollen noch selbständig Wohnen, können aber in Zukunft bei Bedarf punktuell Unterstützung im Alltag anfordern. Betreuungs- und Pflegedienstleistungen können individuell bei Spitex Kriens oder anderen Dienstleistern bezogen werden. Die beteiligten Genossenschaften und die Stadt Kriens verfügen über Kontingente an Wohnungen. Zu den Wohnungen der Genossenschaften haben in Kriens wohnhafte Interessenten Vorrang.
Mietkonditionen
Mietdauer: Keine Mindest-Mietdauer
Kündigungsfrist|-termin: 3 Monate auf jedes Monatsende, ausgenommen Ende Dezember
Mietzinsdepot: 2 Brutto-Monatsmieten Sicherheitsleistung bei der LUKB (Kautionsversicherungen werden nicht akzeptiert)
Alle Angaben, Pläne, Zeichnungen usw. sind unverbindlich. Änderungen bleiben bis zur Bauvollendung vorbehalten. Die vorliegenden Vermietungsunterlagen haben rein informativen Charakter und sind nicht Bestandteil eines allfälligen späteren Mietvertrages.