Immobilienbewertung: Wir schätzen Menschen und bewerten Liegenschaften.

Eine fundierte Bewertung schafft Sicherheit. Dafür verbinden wir Marktkenntnis mit Fachwissen – und geben Ihnen eine klare Basis für Ihre Entscheidungen.

Moritz Meyer ist persönlich für Sie da

moritz.meyer@arlewo.ch

Kontaktdaten
Bewertung rund 250 Immobilien aller Art
5 Bewertungsexperten & viel Praxiserfahrung
Absolut unabhängig, keine Interessenskonflikte

«Eine fundierte Immobilienbewertung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Immobilienentscheidung – sei es Verkauf, Kauf, Erbschaft oder Scheidung. Sie schafft Klarheit über den Marktwert, schützt vor finanziellen Fehlentscheidungen und bietet eine objektive Verhandlungsbasis.»

Moritz Meyer, Leiter Fachbereich Bewertung

«Verlässliche Werte sind die Basis jeder guten Entscheidung. Mit Erfahrung, Objektivität und einem tiefen Verständnis für Markt und Bau analysiere ich Immobilien ganzheitlich – und schaffe damit Klarheit, wo andere nur schätzen.»

Yannik Schärli, Leiter Anlageimmobilien
Leiter Bewertung & Entwicklung

«Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Immobilienbewertung und täglichem Einblick in den Markt über begleitete Transaktionen biete ich fundierte, praxisnahe Einschätzungen auf erstklassigem Niveau. Bei Arlewo verbinden wir bewährte Expertise mit aktuellem Marktwissen.»

Thomas Peter, Mitinhaber
Vorsitz Geschäftsleitung

Immobilienbewertung – präzise, fundiert und unabhängig

Gute Entscheidungen brauchen sichere Grundlagen: Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie?

Ob Sie Ihre Liegenschaft verkaufen, eine Erbschaft regeln, eine Finanzierung anstreben oder in ein Renditeobjekt investieren möchten: Der Immobilienwert ist dabei stets eine zentrale Grösse. Eine professionelle Immobilienbewertung schafft Klarheit, Sicherheit und Vertrauen – für heute und für Ihre Zukunftspläne.


Wann ist eine Immobilien­bewertung sinnvoll?

  • Sie möchten Ihre Immobilie bewerten, um sie zu verkaufen oder zu vermieten.
  • Sie benötigen eine fundierte Schätzung Ihrer Immobilie für eine Bankfinanzierung oder Steuerfrage.
  • Sie befinden sich in einer Erbteilung oder möchten eine faire Lösung bei einem Scheidungsfall.
  • Sie wollen prüfen, ob der aktuelle Mietzins marktgerecht ist.
  • Ihre Firma plant eine strategische Neuausrichtung des Immobilienportfolios.

In all diesen Fällen hilft eine objektive Bewertung der Immobilie. Bei Arlewo zählen Sie auf eine sachliche Begleitung und (markt)gerechte Resultate.

Ihre Immobilie – unsere Expertise

Kompetenz in der Immobilienbewertung

Als unabhängiger Immobiliendienstleister mit über 50 Jahren Marktpräsenz in der Zentralschweiz erstellen wir jährlich rund 250 bis 300 Bewertungen für private Eigentümer, Banken, Gerichte, institutionelle Anleger und öffentliche Institutionen.

Unsere Immobilienschätzer verfügen über fundierte Ausbildungen, umfassende Marktkenntnisse und Erfahrung in der Bewertung unterschiedlichster Objektarten.

  • Anlageimmobilien (Renditeliegenschaften)
  • Bauland & Entwicklungsareale
  • Einfamilienhäuser & Eigentumswohnungen
  • Gewerbe- und Industriebauten
  • Spezialimmobilien mit zusätzlichem Nutzungspotenzial

Transparenz & Diskretion garantiert

Wir erstellen individuelle Gutachten, die nachvollziehbar, objektiv und fachlich korrekt sind. Aus Diskretionsgründen liefern wir entsprechende Referenzen gerne auf Anfrage. 

Die Kosten für eine Immobilienbewertung hängen vom Objekt und Umfang ab. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich und transparent. Fragen Sie uns nach einer Offerte.


Wie läuft eine Bewertung ab?

Eine zuverlässige Schätzung bzw. Bewertung von Immobilien erfolgt stufenweise und basiert auf zahlreichen Faktoren.

Immobilienwert berechnen – mit Arlewo einfach richtig

Für Sie zählt eine Bewertung, die alle relevanten Faktoren berücksichtigt und Klarheit schafft. 

Bei Arlewo profitieren Sie vom Wissen eines eingespielten Teams: Immobilienpraxis, Marktanalysen und betriebswirtschaftliches Fachwissen fliessen in jedes Gutachten ein. So erhalten Sie eine unabhängige Einschätzung, die Ihnen Sicherheit gibt und den Weg für die nächsten Schritte ebnet.

Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie gerne auf diesem Weg. Nehmen Sie jederzeit mit uns Kontakt auf – ein kurzes Gespräch liefert sofort mehr Klarheit.


Häufig gestellte Fragen

Warum eigentlich eine Immobilie bewerten lassen?

Die nächste Generation übernimmt das Einfamilienhaus, die Eigentumswohnung soll verkauft werden oder es stehen umfassende Investitionen in das Mehrfamilienhaus an. Genau in solchen Lebenssituationen rückt der Wert der Immobilie ins Zentrum. Oft ist die Bindung zu Ihrem Eigentum gross und Ihre Liegenschaft hat für Sie einen emotionalen Wert. Genau deshalb ist die Betrachtung von Bewertungsspezialisten gefragt, um einen greifbaren Wert zu ermitteln.

Was zeichnet die Beratungstätigkeit von Arlewo aus?

Als unabhängiges Immobiliendienstleistungs-Unternehmen legen wir Wert auf einen absolut neutralen Bericht, der auf anerkannten Bewertungsmethoden basiert. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören

  • Privatpersonen
  • KMU und Immobilienfirmen
  • Institutionelle Investoren (Pensionskassen usw.)
  • Gemeinden und Kantone
  • Ämter, Gerichte und Banken

Ungeachtet, für wen wir eine Bewertung erstellen: Sachverständigkeit und der grosse Erfahrungsschatz in Kombination mit unseren Transaktionstätigkeiten sind das Fundament unserer Bewertungsarbeit.

Um Ihre Immobilie ganzheitlich zu betrachten, beschäftigen wir uns laufend mit den Marktentwicklungen und pflegen einen direkten Austausch mit unseren Kompetenzbereichen Verkauf, Bewirtschaftung und Baumanagement. Immer mit dem Ziel, unsere Wertermittlung breit abzustützen und gleichzeitig auf das Wesentliche zu reduzieren.

Welche Bewertungsmethode wenden wir an?

Für die Bewertung einer Immobilie stehen verschiedene Bewertungsmethoden zur Verfügung. Die am häufigsten angewendete Methode ist die Ertragswertmethode. Ertragswertmethoden sind alle Schätzungsmethoden, die vom erzielbaren Ertrag des zu bewertenden Objektes ausgehen.

  • Ertragswertmethoden
  • Ertragskapitalisierung
  • Barwertmethode
  • Discounted Cashflow-Methode (DCF)
  • Residualwertmethode (Rückwärtsrechnung)

Neben den Ertragswertmethoden existieren weitere Bewertungsmethoden, die aufgrund der Ausgangslage und des Auftrags in Frage kommen:

  • Vergleichswertmethode
  • Kennwertmethode
  • Hedonische Methode
  • Sachwertmethode
Welche Objekte bewerten wir?

Eine fundierte Immobilienbewertung ermittelt sich aus einer Vielzahl von Faktoren und erfordert Fachwissen, Erfahrung und aktuelle Marktkenntnisse aufgrund getätigter Transaktionen. 

Wir bewerten mit diesem Ansatz:

  • Wohn- und Gewerbeliegenschaften

Eine Anlageimmobilie (Renditeliegenschaft) eignet sich durch die laufenden Erträge als langfristige Kapitalanlage. Genau deshalb lohnt es sich, die Liegenschaft und ihre Eigenschaften genau zu kennen. Handelt es sich um marktgerechte Erträge oder versteckt sich darin ungenutztes Potenzial? Das sind Fragen, auf die wir sowohl für Einzelobjekte als auch Portfolios Antworten haben.

  • Unbebaute Grundstücke

Ein Wert gilt für das «Hier und Jetzt». Bei unbebauten Grundstücken ist das der Grund und Boden, der mit einem Projekt nutzbar gemacht werden kann. Eine Bauland-Bewertung ist eine komplexe Aufgabe. Deshalb legen wir in unserem Bericht viel Wert auf eine klare Darstellung und die nachvollziehbare Wertermittlung.

  • Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen

Wird das bisherige Eigenheim verkauft, empfiehlt sich eine Bewertung als Basis für die Festlegung des Verkaufspreises. Für alle weiteren persönlichen Bedürfnisse wie die Investitionsplanung oder die Wertüberprüfung Ihrer Immobilie schaffen wir mit einer Bewertung die passende Grundlage. Selbstverständlich nachvollziehbar und begründet.

  • Spezialobjekte

Industriebauten, Logistikbetriebe, Parkhäuser oder Pflegeeinrichtungen: Das sind Spezialobjekte mit individuellen Eigenschaften, mit denen wir uns gerne auseinandersetzen. Wir kombinieren spezifisches Fachwissen mit unseren Erfahrungswerten, um Ihre Immobilie zielgerichtet zu bewerten.


Erfolgsgeschichten unserer Kundschaft