Mehr als Immobilienverwaltung – Wohnhäuser strategisch bewirtschaften

Unsere Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter sind engagiert, bestens ausgebildet und fest in der Region verwurzelt. Mit Fokus auf Werterhalt und Rendite bieten wir Ihnen eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Immobilienverwaltung.

Dabei setzen wir auf strategisches Kostenmanagement, gezielte Instandhaltung und marktgerechte Vermietung. Persönliche Betreuung, fundiertes Mietrechtswissen sowie moderne digitale Tools sorgen für transparente Prozesse und optimale Betreuung von Eigentümern und Mietern.

Stefan Leberzammer ist persönlich für Sie da

stefan.leberzammer@arlewo.ch

Kontaktdaten

Ihre Partnerin für qualitätsvolle und engagierte Immobilienverwaltung

Unsere Immobilienbewirtschafterinnen und -bewirtschafter sind bestens ausgebildet, engagiert und lokal verankert. Mit klarem Fokus auf Werterhalt und Rendite bieten wir Ihnen eine Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung, die auf Qualität, Fairness und wirtschaftlichen Erfolg für unsere Kundschaft ausgerichtet ist.

Unsere Schwerpunkte

  • Strategisches Kostenmanagement und nachhaltige Ertragsoptimierung
  • Substanzerhalt durch gezielte Instandhaltung und vorausschauende Planung
  • Marktgerechte Vermietung mit Blick auf Leerstandvermeidung
  • Persönliche Betreuung für Eigentümerschaft und Mietende
  • Fundiertes Wissen im Mietrecht und laufende Marktanalyse

In Zeiten der Digitalisierung setzen wir in unserer Immobilienverwaltung auf moderne Tools, klare Prozesse und eine transparente Kommunikation – damit Sie jederzeit den Überblick über Ihre Liegenschaft behalten.

«Ich stelle den Menschen und seine Immobilie konsequent ins Zentrum. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Professionalität, Empathie und Engagement begleite ich meine Kunden tagtäglich nachhaltig und bedarfsgerecht als wäre es mein eigenes Vermögen.»

Corinne Bircher, Teamleiterin Immobilien-Bewirtschaftung

«Mit Fachwissen, Erfahrung und einem engagierten Team setze ich mich täglich für unsere Eigentümerschaft und Mietende ein – persönlich, lösungsorientiert und mit dem Ziel, Mehrwert zu schaffen und den Alltag zu erleichtern.»

Curdin Mischol, Teamleiter Bewirtschaftung

«Gute Bewirtschaftung heisst für mich verantwortungsvolles Handeln mit Zuverlässigkeit, Weitblick und Engagement. Ich setze auf Fachkompetenz, nachhaltige Lösungen und einen wertschätzenden Umgang – für Immobilien mit Zukunft und Menschen, die sich darin wohlfühlen.»

Katja Enz, Teamleiterin Bewirtschaftung
Stv. Leiterin Niederlassung Zug

Ihre Vorteile mit Arlewo -
Immobilienverwaltung auf den Punkt gebracht

­

Erfolgreiche Vermietung
Unsere langjährige Markterfahrung und unser breites Netzwerk ermöglichen eine schnelle und nachhaltige Wiedervermietung. Wir analysieren Zielgruppen, entwickeln Vermietungsstrategien und platzieren Ihre Immobilie gezielt – um Leerstände zu vermeiden und den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Optimale Mietzinsgestaltung & sicheres Inkasso
Ein kostendeckender Mietzins ist zentral für eine langfristig erfolgreiche Bewirtschaftung. Wir ermitteln faire Mietpreise unter Einbezug aller relevanten mietrechtlichen Faktoren – von Lage und Zustand bis zur Marktlage. Auch das Inkasso und das Mahnwesen übernehmen wir zuverlässig für Sie.
Instandhaltung & Erneuerung
Wir erhalten nicht nur den Wert Ihrer Immobilie – wir steigern ihn. Von regelmässiger Wartung bis zur Koordination umfassender Erneuerungen arbeiten wir mit bewährten Handwerkspartnern und achten auf Qualität, Effizienz und Kostenkontrolle.
Marktfähigkeit & Entwicklung
Wir analysieren laufend die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Immobilie und geben Ihnen fundierte Empfehlungen zur Optimierung. So bleiben Ihre Liegenschaften attraktiv, wettbewerbsfähig und wertbeständig.
Viel Praxiserfahrung in Mietrecht
Unsere Expertinnen und Experten der Immobilienverwaltung kennen die mietrechtlichen Rahmenbedingungen im Detail. Wir stellen sicher, dass Ihre Immobilien stets den gesetzlichen Vorgaben entsprechen – aktuell, korrekt und sicher.
Transparente Kommunikation & digitale Übersicht
Wir setzen auf moderne digitale Tools und klare Prozesse, damit Sie jederzeit den Überblick über Ihre Immobilie behalten. Persönliche Ansprechpartner informieren Sie regelmässig und transparent über alle wichtigen Entwicklungen und Entscheidungen.

Immobilien bewirtschaften mit Weitblick – Arlewo ist Ihr Partner

Ob Wohnüberbauung oder Geschäftshaus – wir übernehmen die Immobilienbewirtschaftung Ihrer Liegenschaft mit der Sorgfalt und Weitsicht, die es braucht. Persönlich, engagiert und mit dem klaren Ziel: Ihre Immobilie wirtschaftlich, werterhaltend und zukunftssicher zu bewirtschaften.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.


Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Anlageimmobilie?

Eine Anlageimmobilie (auch Renditeimmobilie genannt) ist eine Liegenschaft, die nicht zur Eigennutzung, sondern zur Erzielung von Erträgen, z. B. durch Vermietung oder Verpachtung, gehalten wird. Typische Anlageimmobilien sind Mehrfamilienhäuser, Geschäftsliegenschaften oder gemischt genutzte Objekte.

Wie wird der Verkauf einer Anlageimmobilie in der Schweiz besteuert?

Der Verkauf einer Anlageimmobilie unterliegt in der Schweiz der Grundstückgewinnsteuer, die kantonal geregelt ist. Diese Steuer wird auf dem Gewinn aus dem Verkauf der Immobilie erhoben, also auf der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Anlagekosten (inkl. wertvermehrender Investitionen und Verkaufsnebenkosten). Je nach Haltedauer und Kanton kann der Steuersatz stark variieren. In einigen Kantonen kommt zusätzlich die Einkommens- oder Unternehmenssteuer zur Anwendung, wenn die Immobilie im Geschäftsvermögen gehalten wurde.

Welche Unterlagen werden für den Verkauf einer Anlageimmobilie benötigt?

Für einen erfolgreichen Verkauf sollten Eigentümer folgende Dokumente bereithalten:

  • Grundbuchauszug
  • Katasterplan
  • Gebäudeversicherungspolice
  • Mietverträge
  • Ertrags- und Nebenkostenübersicht
  • Nachweis getätigter Investitionen
  • Energieausweis (GEAK, falls vorhanden)

Diese Unterlagen helfen nicht nur beim Verkaufsprozess, sondern auch bei der Bewertung und steuerlichen Abwicklung.

Wie lässt sich der Marktwert einer Anlageimmobilie ermitteln?

Der Marktwert wird in der Regel durch ein professionelles Ertragswertverfahren (DCF) bestimmt, bei dem Mietzinseinnahmen, Leerstandsrisiken, Instandhaltungskosten und Kapitalisierungssatz usw. berücksichtigt werden. Eine professionelle Bewertung durch einen Immobilienexperten ist empfehlenswert, um einen realistischen Verkaufspreis festzulegen.

Erfolgsgeschichten unserer Kundschaft

Weiteres zum Thema Bewirtschaftung